deduktiv
Der Begriff ‘deduktiv’ leitet sich von ‘Deduktion’ ab und beschreibt eine Konklusion, die vom Allgemeinen auf das Besondere schliesst. [...]
In unserem Glossar finden Sie Informationen zu den häufigsten Begriffen.
Als hypothetisch werden Aussagen bezeichnet, die auf Annahmen beruhen, deren Richtigkeit denkbar wahrscheinlich, aber nicht mit Sicherheit belegt sind. [...]
Unter einem Kolloquium wird ein wissenschaftliches Gespräch verstanden, das z. B. als mündliche Prüfung einer zuvor geschriebenen Abschlussarbeit dient. [...]
Ein Lektor bzw. eine Lektorin ist eine Person, die Texte liest, prüft und bearbeitet. [...]
Unter einer Paraphrase wird eine sinngemässe Wiederholung von bereits Gesagtem oder Geschriebenem verstanden. Im Gegensatz zum wörtlichen Zitieren meint das Paraphrasieren also eine umschreibende Wiedergabe. [...]